Ekro

“Die Zusammenarbeit mit IB Food-Machines ist dank der guten Koordination perfekt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie tun, was sie sagen. Eine Abmachung ist eine Abmachung und sie wird genau eingehalten. Ich habe viel Freude an den aktuellen Maschinen und sie bieten uns auch Wartungsverträge an.”
Martin Koelen, Manager Operations @ Ekro/VanDrie Group
Wonach sucht Ekro?
Die Produktionsabteilung von Ekro fordert neue Sägen an. Diese Anfrage erreicht Martin Koelen, den Betriebsleiter der VanDrie Group (zu der Ekro gehört). Er ist unter anderem für die Sicherheit bei dieser Produktion zuständig. Die Sicherheit der Mitarbeiter steht an erster Stelle, gefolgt von der Lebensmittelsicherheit, und dann kommt die Produktionsgeschwindigkeit. Dies sind wichtige Anforderungen an neue Maschinen, so auch an die Sägen. Die Anfrage und diese Bedingungen werden an das Projektbüro des Lebensmittelherstellers weitergeleitet.
Dort weiß man, dass mehrere andere Abteilungen der VanDrie Group bereits mit Sägen arbeiten, die mit dem BladeStop-System ausgestattet sind. Unter anderem wird es bereits in der Ausbeinerei eingesetzt. Diese Sägen verfügen über ein doppeltes Erkennungssystem: Wenn sie mit nackter Haut in Berührung kommen oder wenn eine Hand im Handschuh zu nahe kommt, stoppt die Säge innerhalb von Millisekunden. Martin Koelen ist begeistert, denn die Sicherheit ist zumindest gegeben: “Nach dem Kontakt mit der Säge reicht ein Pflaster, statt dass man die Finger verliert.” Doch welcher Lieferant beliefert Ekro mit den richtigen Kolbe- und Thompson-Sägen mit BladeStop-System? Das ist IB Food-Machines. Raymond Idink, der Projektleiter von Ekro, sagt: “IB Food-Machines war der einzige, der eine Säge hatte, die unseren Sicherheitsanforderungen entsprach.”
Welche Lösung bietet IB Food-Machines?

Eine sichere Säge ist eine Sache, aber die Maschinen müssen auch in die bestehende Produktionsumgebung passen. Im Fall von Ekro ist eine individuelle Anpassung erforderlich. IB Food-Machines kann dies bieten, was laut Koelen zur endgültigen Entscheidung für diesen Lieferanten beigetragen hat. Zur Veranschaulichung: Während einer Schicht sind die vier Sägen ständig im Einsatz. Daher entschied man sich bewusst für den Kauf von acht Maschinen, damit die Maschinen für die Abendschicht während der Morgenschicht gereinigt werden können und umgekehrt. Dies geschieht idealerweise in der gleichen Halle und nicht mehr an einem anderen Ort, was viel Zeit spart. Koelen vergleicht dies mit einem Formel-1-Boxenstopp.
Um das oben beschriebene Szenario zu ermöglichen, scheinen Anpassungen notwendig zu sein. Idink: “Die neue Situation wurde vollständig in 3D gezeichnet. Auf dieser Grundlage hat IB Food-Machines unter anderem die Rahmen der Sägen so angepasst, dass sie problemlos in Reihe gestellt werden konnten.” Auch die Gleisanlagen und die Positionen der Mitarbeiter mussten angepasst werden. Die Tatsache, dass IB Food-Machines aktiv daran beteiligt ist, gibt Ekro Vertrauen: ein Lieferant, der mehr ist als nur ein Kistenkäufer.

Wie läuft die Zusammenarbeit?
IB Food-Machines hat sich nicht nur auf die neue Situation eingestellt und liefert die Sägen, sondern bietet auch Schulungen für das Personal an. Um mit den BladeStop-Sägen arbeiten zu können, muss man nämlich zuerst das Sicherheitsverfahren durchlaufen. Andernfalls wird die Maschine nicht funktionieren. Laut Idink ist das gewöhnungsbedürftig, vor allem für Leute, die seit 30 Jahren in der Branche tätig sind. Sie müssen plötzlich anders arbeiten. Auch neue Mitarbeiter müssen in diese Prozedur, die sich nahtlos in das Safety-First-Prinzip der VanDrie Group einfügt, gut eingearbeitet werden.
Darüber hinaus kann Ekro natürlich auf einen Wartungs- und Servicevertrag zurückgreifen. Zweimal im Jahr wird jede Maschine vollständig inspiziert und optimiert. Bremsklötze und Klemmen werden von IB Food-Machines ausgetauscht; ein neues Sägeblatt kann der Bediener leicht selbst einbauen. Störungen werden so schnell wie möglich behoben, zum einen, weil Ersatzteile vorhanden sind, und zum anderen, weil Ekros eigene technische Serviceabteilung Störungen aus erster Hand selbst beheben kann. Wird zusätzliche Hilfe benötigt? Dann ist der IB Food-Machines Servicetechniker zur Stelle.
Ein Wort zur Sicherheit und zur Geschwindigkeit: Ekro musste sich nicht entscheiden. Weil sich ein Bediener mit der sicheren Säge wohler fühlt, traut er sich, schneller zu arbeiten. So steigt die Produktion, während die Sicherheit gewährleistet bleibt. Das ist eine Win-Win-Situation!

Sie haben eine Frage oder wünschen eine maßgeschneiderte Lösung?
Unser Team freut sich darauf, mit Ihnen zu denken!
Möchten Sie eine Maschine testen?
Ähnliche Maschinen, die wir auf Lager haben
Haben Sie eine ähnliche Frage oder ein ähnliches Problem wie in diesem Kundenbericht beschrieben? Dann können wir Ihnen diese Maschinen empfehlen, um Ihre Produktion zu optimieren.

Andere Fälle von Interesse
“De krattenwasser draait hier nu een jaar en voldoet volledig aan onze wensen. Ook de wekelijkse reiniging van de machine is heel eenvoudig.”